Niceones – eine Bewegung der DAK-Gesundheit

Effie 2020 in Bronze für reichenweitenstarke Nettigkeiten

Nach der Initiative „Ganz schön krank, Leute!“ ist die Markenbekanntheit der Hamburger Krankenkasse in der Zielgruppe 25+ deutlich gestiegen. In der Zielgruppe der 15- bis 25-Jährigen ist die DAK-Gesundheit allerdings weiterhin nur zu 5 % bekannt. Dies gilt es nachhaltig zu ändern – und zwar mit reichweitenstarken Nettigkeiten im Netz.

Viel zu oft macht die junge Zielgruppe mit negativen Verhaltensweisen im Netz auf sich aufmerksam: Hier werden andere abgewertet, man macht sich lustig oder stachelt sich gegenseitig auf. Diesem Trend will die DAK-Gesundheit mit einer neuen Kampagne entgegenwirken. Gemeinsam mit den Social-Media-Experten von earnesto und der Leadagentur Philipp & Keuntje entwickelt die Krankenkasse deshalb das Konzept der „niceones“. Im Fokus der Kampagne: Die Nettigkeit des eigenen Handelns und damit auch das gesunde Miteinander! Die niceones sollen eine Bewegung gegen die Themen Online-Konsum, Bodyshaming, Mobbing und Stress initiieren.

Mitmachen und solidarisieren
Im Rahmen der Kampagne findet ein Redaktionsformat auf dem Instagram-Kanal der DAK-Gesundheit statt. Darüber hinaus werden zahlreiche Kooperationen mit Influencern geschlossen, die eine Schnittmenge aus Initiativwerten und einer Vorbildrolle für Jugendliche abbilden und ihre Abonnenten mit dem DAK-Ökosystem vernetzen. Vehikel der Kampagne ist neben dieser inhaltlichen Komponente ein eigens für die Kampagne gestalteter Sweater, der nicht nur den Influencern selbst, sondern auch deren Fans und Followern im Gegenzug für ein Posting kostenfrei zur Verfügung steht.

Das Ergebnis der Kampagne: Mit mehr als 100 umgesetzten Beiträgen erzielen die Influencer gemeinsam eine Netto-Reichweite von über 6 Millionen Kontakten – generieren dabei über 707.000 Likes und Kommentare! Die Kampagne erreicht damit zielgruppenadäquat den relevanten Personenkreis, animiert zur Teilnahme an der Aktion – und macht die #niceones zu einer neuen Bewegung, die den Grundstein für eine neue Jugendkommunikation bildet. Fortsetzung folgt.

Bereiche: earnesto